Originally Posted by Ddraigfyre

Also, ich fände es noch verständlich, wenn sie den Zugriff auf japanisches Auto-Know-how feiern würden. Oder wenn schon Europa, dann vielleicht noch die Franzosen. Aber anscheinend hat man in Russland noch nix davon mitbekommen, dass deutsche Technologie - auch und besonders im Fahrzeugbau - schon seit 15 Jahren nix mehr zu melden hat.

grin


Dazu habe ich gestern sogar auch einen Artikel überflogen (den ich jetzt aber nicht mehr finde), wonach Opel in Rußland offenbar vor noch nicht allzu langer Zeit tatsächlich sogar als Synonym für Schrottautos galt. Also etwa so wie bei der uns der Trabi ... wink

Jedenfalls geht es schon überraschend schnell weiter mit den "alles doch nicht so toll"-Meldungen:
Magna plant stärkeren Arbeitsplatzabbau bei Opel als bekannt

Ist schon irgendwo witzig - wenn die ganze Sache nicht so haarsträubend wäre -, daß ausgerechnet die beiden von Bund und Ländern gesandten, unabhängigen Vertreter im Treuhand-Beirat GEGEN den Magna-Deal waren (auch wenn sich der eine "nur" enthalten hat). Dürfte bei der EU-Entscheidung über die Rechtmäßigkeit des ganzen Vorgangs auch noch eine interessante Rolle spielen ...
Witzig auch, daß alle großen Länder zu Beginn der Finanzkrise händeringend ihre Handelspartner darum gefleht haben, jeglichen Protektionismus zu unterlassen. Und was geschah: So ziemlich jede Industrienation hat protektionistische Maßnahmen ergriffen. Überrascht das irgendwen?