Originally Posted by Patarival
Eltern können fast gar nicht zu alt sein. Sie können sich altmodisch verhalten, ja, aber selbst wer mit 40 ein Kind bekommt, kann dieses modern und gut erziehen.

Ganz im Gegenteil behaupte ich, dass reifere Eltern auch eine reifere Erziehung bieten können - und auch wenn ich nur meinen Bekanntenkreis als Beispiel nehmen kann, so kann ich doch damit beweisen, dass alle, die erst später Kinder hatten (30+), die "besseren" Eltern sind.

Ausnahmen gibt es immer.


In meinem Bekanntenkreis ist es genau umgekehrt... Die "alten" Eltern perfektionieren Ihre Kinder mit Babyschwimmen, Frühkindlicher Musik und Sporterziehung usw... und wundern sich dann, wenn das "Einzelkind" streikt und auf stur schaltet. Aber Ausnahmen gibt es sicher immer...

Aber denk mal weiter. Wenn Frau ert mit 35/40 ein Kind bekommt ist sie 60, wenn das Kind erwachsen wird und 80 (oder vielleicht schon tot) wenn das Kind vielleicht endlich auch ein Kind bekommt....
Das Problem ist, Kinder mit 25 haben auch Probleme!!! (Meine sind jetzt 19, 21 und 27- ich weiß wovon ich rede)
Ich bin erst 50 und kann Ihnen gut helfen und raten, z.b. beim Umzug/Ausbau, bei Ämtern und Versicherungen...
Mit 60 oder noch älter brauchen die Eltern selbst schon manchmal Hilfe oder ein Alters/Pflegeheim... sie sind (nicht alle!) überfordert mit den Problemem Ihren Kinder, haben gesundheitliche Probleme... mal davon abgesehen, dass laute Musik und Partys sie nerven und dann sind die großen "Kinder" plötzlich allein mit ihren Problemen... natürlich sie sind rechtlich erwachsen! Aber sind sie deshalb erfahren? "Mutti ich würde ja zur Wahl gehen, wie geht denn das? Wen wählst Du und warum" oder "kannst Du mit mal 50 Euro borgen mein Kühlschrank ist leer..." oder "Ich brauche eine polizeiliches Führungszeugnis, was ist denn das bin ich dann in der Verbrecherkartei?" ...

Es schadet überhaupt nichts, wenn auch Großeltern in der Lage sind ihre Erziehunghinweise weiterzugeben und die Erziehung nicht Fachbüchern überlassen wird! Das geht aber Biologisch nur wenn die Kinder nicht so spät kommen. Mein Kinder bedauern sehr, dass sie nur noch einen Großvater haben, die anderen sind schon gestorben. (mit 60, 70 und 75 Jahren)
Gerade in letzter Zeit interessiert sich meine kleine (19 jährige) für die Vergangenheit der Eltern und Großeltern... "wie war das damals? (Kann man ohne Computer überhaupt leben?)" ... wer soll es ihnen sagen wenn keiner mehr lebt! Die Bildzeitung? Ich kannte noch mein Urgroßmutter!



Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.