Gestern habe ich leider den Fehler begangen, mir in der ARD "Die beliebtesten Sketche der Deutschen" anzuschauen. Eigentlich dachte ich mir, das würde bestimmt ganz unterhaltsam werden und mir ein paar Highlights bringen, die ich noch nicht kenne. Stattdessen war ich ehrlich gesagt ziemlich entsetzt, wie altbacken und vorhersehbar das meiste dort gezeigte war! Die Bestenliste wurde offenbar per Internet-Wahl bestimmt, aber ich vermute mal, daß es bereits eine Vorauswahl gab. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, daß selbst bei den wenigen halbwegs aktuellen Sketchen ("Schmidteinander", "Bullyparade", "Die Wochenshow", "RTL Samstag Nacht") sehr zahme und eher mittelmäßige Beispiele gewählt wurden ...

Und die "alten" waren für mich eher sogar noch enttäuschender. Neben denjenigen, die man sowieso schon 1000 Mal gesehen hat und mich deshalb nicht mehr wirklich amüsieren (Loriots Nudelsketch, "Dinner for One"), konnte mich auch von den anderen kaum einer auch nur zum Schmunzeln animieren (am ehesten noch der "G-Sketch" von Heinz Ehrhardt, den ich noch nicht kannte, der aber sehr stilprägend war). Aber gut, was soll man auch von einer Sketch-Bestenliste halten, in der kein einziges Mal die Monty Pythons auch nur erwähnt werden?

Nunja, im aktuellen TV-Programm gibt es übrigens auch noch eine Enttäuschung: RTL2 hat die finalen vier Folgen der 2. Staffel von "Californication" heute tief in die Nacht hinein verschoben. Start ist dann um 0.35 Uhr ...