Das hängt stark davon ab, was ein solches Projekt sein soll. Wenn das Hauptziel darin besteht, eine zusammenhängende und für den unbeteiligten Leser gut nachvollziehbare Geschichte zu erzählen, ist ein "Spielleiter" vielleicht von Vorteil. Wenn jedoch der Spaß am Schreiben und am Spielen eines eigenen Charakters im Vordergrund steht, braucht man meiner Meinung nach keinen Spielleiter. Stone als Initiator von OtRa hat da keine Vorgaben gemacht, und es ist ja auch nie jemand zum "Spielleiter" der Geschichte ernannt worden.
In Rollenspiel-Diskussionen bei Ulisses fallen häufig Begriffe, die verschiedene Spiel-Stile im Kontext einer "Rollenspieltheorie" beschreiben.
Ich glaube, so etwas ähnliches gilt für uns hier auch.
Beispiele aus dieser Theorie :
Wiki Aventurica : Der "Hartwurst"-Spielstil : http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Hartwurst_(Rollenspieltheorie)