Die ARD zeigt heute um 22.45 Uhr den Dokumentarfilm "Töte zuerst!" über den israelischen Inlandsgeheimdienst. Der Film war noch bis vor eineinhalb Wochen für den OSCAR nominiert und hat in Israel ob der ungewöhnlich offenen Aussagen früherer Führungskräfte des Geheimdienstes für ziemlich viel Furore gesorgt (gestern lief der Film bereits bei arte).

Außerdem starten am Donnerstag zwei höchst interessante und unkonventionelle neue Serien: arte zeigt um 20.15 Uhr (immer in Doppelfolgen) die sechsteilige erste Staffel der britischen Serie "The Hour", die in den 1950er Jahren spielt und den Versuch der BBC schildert, in Zeiten der Suez-Krise ein anspruchsvolles Politmagazin zu etablieren. Insgesamt hat es die nach zwei Staffeln eingestellte Serie in den USA auf eine Emmy- und vier Golden Globe-Nominierungen gebracht.

Und um 22.30 Uhr beginnt bei Sixx ebenfalls die erste Staffel der hochgelobten (aber auch polarisierenden) amerikanischen Grusel-Serie "American Horror Story". Die Serie von "Nip/Tuck"-Schöpfer Ryan Murphy präsentiert in jeder Staffel eine in sich abgeschlossene Story mit komplett neuen Figuren und Setting (aber teilweise den gleichen Darstellern). In der ersten Staffel geht es in der Gegenwart um ein klassisches Spukhaus (wobei sich die originelle Geschichte aber keineswegs klassisch entwickelt), die zweite Staffel, die Sixx voraussichtlich im Herbst zeigen wird, spielt dann in einer Irrenanstalt in den 1960er Jahren. Namhafte Hauptdarsteller der zwölfteiligen ersten Staffel sind Dylan McDermott ("The Practice"), Connie Britton ("Friday Night Lights", "Chaos City"), die zweifache OSCAR-Gewinnerin Jessica Lange ("Tootsie"), Denis O´Hare ("True Blood") und Zachary Quinto ("Star Trek", "Heroes").