Endlich mal eine gute Nachricht: "Richter Gnadenlos" Ronald Schill wurde als Innensenator von Hamburg entlassen, nachdem er offenbar Bürgermeister von Beust angedroht hatte, dessen angebliche Homosexualität öffentlich bekanntzumachen (bestreitet Schill natürlich). Wie auch immer: Er ist weg und das ist auch gut so! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Andererseits darf man natürlich diese gute Nachricht durchaus kritisch beleuchten. Spricht es beispielsweise für das deutsche Rechtssystem, daß einer wie Schill jahrelang mehr oder weniger unbehelligt Richter sein darf? Spricht es für die Hamburger Wähler, daß sie auf Schills leere Versprechungen reingefallen sind und ihn gewählt haben? Spricht es für CDU und FDP, daß sie mit der Schill-Partei eine Koalition eingegangen sind, um regieren zu können?
Es ist wie so oft: Man hat das Unheil selbst herausbeschworen, und das in mehreren Etappen. Glücklicherweise hat sich Schill von Anfang an einfach zu dämlich angestellt, um daraus wirklich langfristig Kapital zu schlagen. Somit sind wir ihn nun erstmal los und ich glaube auch nicht, daß er oder Partei je wieder hochkommen werden.
Aber was passieren kann, wenn intelligentere oder geschicktere Menschen auf diese Art und Weise stark gemacht werden - naja, wir wissen ja alle, was dann passieren kann. Bürger und Politiker sollten das Beispiel Schill (oder das Beispiel Haider in Österreich) nicht vergessen ... und in Zukunft erstmal das Gehirn einschalten, bevor sie unbedacht wählen oder Koalitionen eingehen. Leider wird das wohl ein frommer Wunsch bleiben ...